GFK und Einfühlsame Natur

Draussen fällt leise der Schnee.

 

Ich denke ich über die einfühlsame Natur der Menschen nach. Was ist das eigentlich? Marshall Rosenberg sagte, dass uns die gewaltfreie Kommunikation zurück führt in unsere einfühlsame Natur. Ich selbst merkte während meines Zertifizierungsweges, dass ich mich mit dem Weg der gewaltfreien Kommunikation zurück zu meinen Wurzeln begeben hatte. Je tiefer ich in die GFK hineindrang und meine Wurzeln stärker wurden, desto mehr stärkte sie mir meinen Rücken. Dadurch, dass ich mich immer besser kennenlernt, immer mehr zu mir stand und friedlich sagen lernte was mir nicht passt. 

 

Zurück zu den Wurzeln heisst für mich auch, mich damit auseineinander zu setzen woher ich komme. Dieses Jahr machte ich mit meiner Tochter eine Reise nach Danzig auf den Spuren meines Vaters. Ich wollte sehen wo er seine Kindheit verbrachte und von wo er aufbrechen musste, als der Krieg sein Übel trug. Seitdem beschäftige ich mich noch mehr mit meiner Geschichte und ich verstehe warum die Generation meiner Eltern ihre Gefühle und Bedürfnisse verdrängt hatten und sie mir nicht vorlebten. 

 

Sozialkompetenz und viel Kreativität habe ich bei meinen Eltern gelernt. Die Neugierde aufs Leben wurde mir wohl in die Wiege gelegt. Mich treibt ein Motor an, der verstehen will, wo etwas herkommt. Warum etwas so ist, wie es ist. Was ich zu Hause nicht lernte, kann ich mir selbst beibringen. Das weiss ich heute. Vor allem hat mir die Gewaltfreie Kommunikation geholfen, mich mit dem liebevollen in mir wieder zu verbinden und meine Themen zu mir zu nehmen 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0